DasInstitut

Wir übersetzen Wissenschaft in die Praxis! Das Roth Institut ist der Ort, an dem diese beiden Welten aufeinandertreffen. Wir qualifizieren Menschen in den Bereichen Change-Management, Führung und Stress- und Resilienz-Management. Wissenschaftlich fundiert & praxisorientiert. Wir bieten inspirierende Weiterbildungen, digital und in einer modernen Lernumgebung, die Ihre berufliche Weiterentwicklung weiterbringt.

Wissenschaftlich fundiert

Praxisorientiert

Qualifizierung auf hohem Niveau

Standort & Räumlichkeiten

Als Team arbeiten wir stets an spannenden Projekten und führen zahlreiche Workshops durch. Für uns ist es entscheidend, dass wir effizient und kooperativ arbeiten können.

Deshalb legen wir großen Wert auf moderne Räumlichkeiten, die uns ein inspirierendes Arbeitsumfeld bieten.  Was
uns besonders fasziniert hat, ist die Möglichkeit, unsere wissenschaftlichen Erkenntnisse über individuelle Vorlieben in Bezug auf Arbeitsumgebungen in die Gestaltung unserer modernen Büros einfließen zu lassen. In unseren Räumlichkeiten verbinden wir Theorie und Praxis auf eine lebendige und innovative Art und Weise. Es entsteht dabei vor allem eine sehr inspirierende Lernatmosphäre in unseren Präsenzseminaren.

Buchpublikation

Der Bestseller “Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten” von Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth, unter Mitwirkung von Sebastian Herbst, ist ein integraler Bestandteil der Lerninhalte in der Roth Academy. 

Vor allem den Kapiteln „Führung und Persönlichkeit“ sowie  “Change
Management und Persönlichkeit“ werden für unsere Zertifikatslehrgänge eine besondere Bedeutung beigemessen.

Weitere Roth-Werke (Auszug)

Wissenschaftliche Beiträge & Artikel (Auszug)

Interview:
Vom Lohn intensiven Denkens

Der Kern
unseres Wesens

Intelligenz:
Was Kinder stark macht

Gene und Erziehung:
Fördert eine rigide Erziehung den Intellekt, Herr Professor Roth?

Life Achievement Award

Prof. Dr. Dr. Roth wurde mit dem Life Achievement Award 2019 der Weiterbildungsbranche ausgezeichnet. Diesen erhielt der Neurobiologe auf den Petersberger Trainertagen für seine Erkenntnisse im Bereich der Persönlichkeits und Verhaltensforschung. Als einer der renommiertesten Neurowissenschaftler lieferte er Antworten rund um das Thema Veränderbarkeit des Menschen und wie Menschen durch Weiterbildung, Coaching und Personalentwicklung hierbei besser unterstützt werden können.

„Humans are happy“ Podcast

Sebastian Herbst war zu Besuch bei dem Podcast “Humans are happy“, der sich mit den Themen Wohlbefinden, Zufriedenheit und Glück beschäftigt. In der ersten Folge wird die Entstehung von Persönlichkeit aus neurowissenschaftlicher Sicht behandelt. Die zweite Folge beleuchtet, wie wir mit Stressfaktoren möglichst zielführend umgehen können.

i2b Partner im Gespräch

Sebastian Herbst und Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth wurden zu einem i2b Partner Gespräch eingeladen. i2b steht für idea 2 business GmbH und ist das größte Wirtschafts und Wissenschaftsnetzwerk im nordwestdeutschen Raum. Der Austausch greift die Aspekte „Führung in der Krise“ und „Zwischen Motivation und Belastung“ auf.

Edward Kanitz und SEBASTIAN HERBST - Ein Interview über Neurowissenschaften und Change Management

Sebastian Herbst hatte das Vergnügen von Edward Kanitz für den YouTube-Kanal „OrganisationsEntfaltung“ interviewt zu werden.  In diesem Gespräch wurde über die Thematik „Warum Menschen sich schwer mit Veränderungen tun“ geredet und wie Unternehmen das Wissen aus der Neurowissenschaft nutzen können, um Veränderungsprozesse in Unternehmen erfolgreich zu gestalten.

Haben Sie noch Fragen?

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth

Einer der bekanntesten europäischen
Hirnforscher und Bestsellerautor

Ehemaliger Professor für Verhaltensphysiologie und
Entwicklungsneurobiologie am Institut für
Hirnforschung der Universität Bremen

Acht Jahre Präsident der Studienstiftung des
Deutschen Volkes

Sebastian Herbst

Institutsleitung Roth Institut

Mehrjährige Change- und Führungserfahrung

Diplom Betriebswirt

Dozent Hochschule Bremen
(Führung & Organisation)

Hat gemeinsam mit Prof. Dr. Dr.
Gerhard Roth die Idee des Roth
Instituts ins Leben gerufen

Hat mit Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth zusammen die wissenschaftlichen Themen in Praxiskonzepte überführt

WISSENSCHAFTLICHER BEIRAT

Eine entscheidende Rolle für die wissenschaftliche Fundierung unserer Konzepte und Lehrgänge spielt die regelmäßige Aktualisierung der Inhalte Hierbei setzen wir auf neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, um sicherzustellen, dass unsere
Angebote stets auf dem aktuellen Stand der Forschung sind.

Hierbei berücksichtigen wir Erkenntnisse aus verschiedenen
Disziplinen, wie Neurowissenschaft, Management Theorie, Soziologie und Persönlichkeitsforschung.

Durch die Einbindung eines wissenschaftlichen Beirats gehen wir aktiv in den Dialog mit Experten aus verschiedenen relevanten Fachbereichen. Der Austausch mit diesem Gremium ermöglicht es uns, die Qualität und Effektivität unserer Konzepte kontinuierlich zu verbessern und beizubehalten.

Prof. Ursula Dicke

Professorin für Verhaltenspsychologie und funktionelle Neuroanatomie (Institut für Hirnforschung Bremen) 

wissenschaftlicher Schwerpunkt – Erforschung des limbischen emotionalen Systems 

langjährige wissenschaftliche Zusammenarbeit mit ihrem verstorbenen Ehemann Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth 

Prof. Dr. Ulrich Kuron

Studiendekan Fakultät
Wirtschaftswissenschaften,
Hochschule Bremen

Studiengangsleitung Business
Management M.A.

Leitungsmitglied Institut für
Personalmanagement